Erstellt 2004 - überarbeitet Januar 2018
Liebe Katzenhalter,
bisher war es üblich, die Impfungen Ihrer Katze jährlich aufzufrischen. Wie Sie vielleicht auch schon aus den Medien erfahren haben, gibt es wissenschaftlich begründeten Anlass, von diesem althergebrachten Impfschema abzuweichen.
Folgendes ist geschehen:
In den letzten Jahren haben Forscher herausgefunden, dass eine spezielle Krebsform bei Katzen ( das sogenannte Fibrosarkom ) unter anderem auch durch Impfungen ausgelöst werden kann, besonders bei Kombination bestimmter Impfstoffe. Wenn auch der Nutzen der Impfungen die Gefahr, an Fibrosarkom zu erkranken, deutlich überwiegt, so sollte man doch nicht mehr impfen, als unbedingt erforderlich. Neuerdings gibt es auch in Deutschland einige Impfstoffe, die verlängerte Impfintervalle erlauben. Die Tollwutimpfung z.B. muss jetzt nach der Grundimmunisierung bei einigen Impfstoffen nur noch alle 3 Jahre durchgeführt werden. Wie könnte das neue Impfschema aussehen:
Für Katzenseuche und Katzenschnupfen:
Grundimmunisierung mit 8, 12 und 16 Wochen,
Wiederholung nach einem Jahr, dann alle 1-3 Jahre, je nach verwendetem Impfstoff.
Für Katzenleukose:
Grundimmunisierung mit 8 und 12 Wochen
Wiederholung bis auf weiteres jährlich in den ersten Lebensjahren.
Nur Katzen, die Freilauf haben werden, sollen geimpft werden. Vor der ersten Impfung sollte durch einen Bluttest sichergestellt werden, dass die Katze leukosenegativ ist
( sonst nützt die Impfung nichts ). Ältere Katzen zeigen eine natürliche Unempfindlichkeit gegen diese Krankheit, deshalb kann man spätestens ab 10 Jahren mit der Impfung aufhören.
Für Tollwut:
Impfung mit 12 Wochen, mit 15 Monaten,
Wiederholung alle 2-4 Jahre ( je nach verwendetem Impfstoff ).
Nur Katzen, die Freilauf haben oder in bestimmte Länder mit in Urlaub genommen werden.
Was kann noch getan werden, um das Risiko für eine Entstehung des Fibrosarkoms zu senken:
TROTZDEM!!!! KEINE PANIK!!!
An Katzenseuche und Katzenleukose sterben viel mehr Katzen als an einem Fibrosarkom. Impfungen sind wichtig, sie sollten nur nicht unkritisch vorgenommen werden. Falls Sie durch die Vielzahl an Informationen verwirrt sein sollten und noch Fragen haben, sprechen Sie mit uns.
Wir helfen Ihnen weiter !
Anja Kömpel